Durch die alternde Bevölkerung steigen weiterhin die Kosten für Gesundheit und Pflege. Neue Ansätze bedürfen eine stärkere Integration der Gesundheitsversorgung. Eine offene Software-Plattform kann diese schwierige Aufgabe realisieren und es anderen Unternehmen ermöglichen, Dienstleistungen, Geräte und Sensoren zu entwickeln und in bestehende Wohnumgebungen zu integrieren. Ziel von ConfiguAAL ist es die Zeit von der Entwicklung bis zum fertigen Produkt für andere Klein- und Mittelständische Unternehmen zu verkürzen, die Produkte auf der Grundlage der universAAL-Plattform entwickeln. universAAL ging aus der Konsolidierung mehrerer vielversprechender AAL-Plattformen des des 6. Und 7. EU-Forschungsprogramms hervor mit dem Ziel einer offenen Standardplattform für eine leichte Integration AAL-Assistenz-Lösungen und einer semantischen Interoperabilität. Im Rahmen des ReAAL-Projekts wurde die semantische universAAL-Plattform in 13 Pilotvorhaben mit unterschiedlichen Anwendungen in intelligenten Wohnanwendungen eingesetzt. Aufgabe von SageLiving in ConfiguAAL ist es interaktive grafische Konfigurationswerkzeuge bereitzustellen u.a. für die Konfiguration der semantischen Regeln, damit Bewohner individuelle Einstellungen anhand ihrer Bedürfnisse vornehmen können, wie z.B. die Einstellung der Alarmkette wenn die Wohnung eine kritische Situation erkennt.
ConfiguAAL wurde als eines von sechs Projekte im EU-Programm EIT Health ausgewählt. EIT Health fördert hier KMUs um innovative Projekte auf den Markt zu bringen.
Die semantische universAAL-Plattform ist eine open-source Softwareplattform für die Entwicklung, Ausführung und Vermarktung von AAL-Anwendungen.
In ReAAL wurde die offene Plattformen mit 6000 Nutzern in Europa in "real life" evaluiert, um interoperable Lösungen für ein aktives und unabhängiges Leben im Alter schaffen.
Bildinformation der Bildlaufleiste oben:
© drubig-photo – Fotolia.com
© Syda Productions – Fotolia.com
© Antonioguillem – Fotolia.com